Artikel aus Magazin - Januar 2020
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zollbestimmungen: Welche Gegenstände dürfen einreisen?
- 2 Technische Ideen: Freiflächen in der Wohnung sinnvoll ausgenutzt
- 3 Computer: Wie viel Hauptspeicher benötigt man?
- 4 Digitalisierung im Straßenverkehr nimmt Formen an
- 5 Das kann gegen Winterdepressionen helfen
- 6 Der Winter im Zeichen des Klimawandels
Zollbestimmungen: Welche Gegenstände dürfen einreisen?
Es gehört mit zu den Horror-Vorstellungen eines jeden Reisenden: Man kommt auf der Heimreise am Zoll an und dort wird der Koffer ausgepackt. Man selbst glaubt, man hätte nichts ungewöhnliches dabei, die Zollbeamten fischen jedoch einen Gegenstand aus dem Gepäck, der gar nicht eingeführt werden darf.
Weiterlesen...
Technische Ideen: Freiflächen in der Wohnung sinnvoll ausgenutzt
Viel zu kleine Wohnungen sind heutzutage ein häufiges Problem, mit dem jeder anders zurechtkommt. Besonders wenn es um das Badezimmer geht, bietet sich in zahlreichen Wohnungen viel zu wenig Platz, um darin sowohl Waschmaschine als auch Trockner unterzubringen. Einige stellen ihren Wäscheständer sogar in die Badewanne. Doch wer sagt eigentlich, dass nicht auch die Wände und Decken als Freiflächen zweckdienlich sein können? Mit den richtigen Tricks lässt sich auch hier genügend Platz schaffen.
Weiterlesen...
Computer: Wie viel Hauptspeicher benötigt man?
Ob Laptop oder Desktop-PC, die Berücksichtigung technischer Daten ist beim Kauf eines Computers weiterhin von großer Bedeutung. Ansonsten besteht das Risiko, dass sich das Gerät für den vorgesehenen Zweck nicht eignet. Insbesondere auf den Hauptspeicher (auch RAM-Speicher genannt) kommt es an.
Weiterlesen...
Digitalisierung im Straßenverkehr nimmt Formen an
In den letzten Jahren konnte man keine Zeitung mehr aufschlagen, ohne von den neuesten Errungenschaften der Digitalisierung zu lesen. Vor allem im Bereich der Modernisierung der Infrastruktur gab es enorme Fortschritte. Seit man mit dem Navigationsgerät eine de facto Online Anleitung für die Fahrt von A nach B nach Maß erhalten hatte, überschlagen sich schlichtweg die Ereignisse.
Weiterlesen...
Das kann gegen Winterdepressionen helfen
Depressionen sind eine Krankheit, die in den letzten Jahren weltweit immer weiter erforscht wurde. Aus gutem Grund, denn noch vor rund zwanzig Jahren galten Menschen mit Depressionen oft nur als Personen, die eben nicht so hart im Nehmen waren. Wer unter Depressionen litt sollte sich "mal zusammenreißen". Heute ist längst klar, das Depressionen eine Krankheit sind, die man nicht einfach ignorieren kann. Fakt ist auch, das bestimmte Jahreszeiten auf Menschen, die zu Depressionen neigen, auch bestimmte Auswirkungen haben. Doch es gibt Hilfestellungen, um aus dem depressiven Tal heraus zu kommen.
Weiterlesen...
Der Winter im Zeichen des Klimawandels
Auch wenn viele Menschen es gern tun würden – der Klimawandel ist nicht wegzudiskutieren. Sehr wohl aber kann man über die genauen Auswirkungen diskutieren und ein Stück weit auch darüber, wie viel Klimawandel „natürlich“ ist und inwieweit der reine menschliche Einfluss sich im wandelnden Klima zeigt. Die Spuren menschlichen Handelns sieht man in allen klimatischen Bereichen. Doch, wie sehr ändert sich durch das veränderte Klima auch das Leben der Menschen? Am Beispiel einer konkreten Jahreszeit lässt sich ablesen, wie sich das bekannte Leben für uns tatsächlich durch den Klimawandel verändert.
Weiterlesen...
KALENDERBLATT - 25. September
1513 | Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa. |
1792 | Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert. |
1894 | Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist. |