RAM

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Random Access Memory, deutsch: Speicher mit beliebigem Zugriff, auch: Arbeitsspeicher;

    in Computer und andere Geräte eingebaute Speicherbausteine (Chips), in denen sich Informationen speichern und wieder auslesen lassen. Beim RAM lässt sich jede einzelne Speicherzelle gezielt lesen oder (anders als beim ROM) beschreiben. Da jede Zelle über eine eigene Adresse angesprochen wird (direkte Adressierung), stehen die Informationen wahlfrei (Random Access) zur Verfügung. Generell gilt, dass die im RAM gespeicherten Informationen verloren gehen, sobald das Gerät abgeschaltet oder spannungslos gemacht wird.

    Je nach Technologie unterscheidet man noch RAM-Bausteine, auf die im Bustakt (synchron) oder unabhängig vom Bustakt (asynchron) zugegriffen werden kann. Zudem werden die Bausteine nach ihrem Verhalten in Gruppen wie DRAM (D steht für Dynamic), SRAM (S steht für Static), SDRAM, VRAM usw. unterteilt. Je nach Bauform, in der die eigentlichen RAM-Chips auf den Speichermodulen montiert sind, unterscheidet man noch DIMM, SIMM usw.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!