Raumstation

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Orbitalstation;

    Weltraumstationen werden in eine Umlaufbahn der Erde gebracht und dort von Astronauten besucht. Die ersten Raumstationen entstanden in den 70er Jahren (Saljut, Skylab). Die Raumstation Mir wurde 1986 gestartet und seither von verschiedenen Besatzungen bemannt. Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein gemeinsames Projekt von USA, ESA, Kanada, Russland u.a. Von der Raumstation aus lassen sich die Wechselwirkungen zwischen Sonnenwind und Erdatmosphäre (Strahlungsgürtel, Magnetfeld, etc.) untersuchen. Zudem können Experimente zur Belastung des Organismus durch kosmische Strahlung oder Ultraviolett-Licht sowie Untersuchungen über so genannte Mikrometeoriten, die die Oberfläche von Raumfahrzeugen oft massiv beschädigen, durchgeführt werden.

    Siehe auch Raumfahrt.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.