Proletariat
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: proles, "Sprössling, Nachkomme")
- im antiken Rom Bürgerschicht mit niedrigstem Einkommen, die dem Staat nur durch ihre Kinderschar (= proles) dienten.
- im Marxismus Bezeichnung für die mit dem Kapitalismus entstandene Klasse der Lohnarbeiter, die im Gegensatz zu den Leibeigenen im Feudalismus rechtlich frei ist, aber über keine eigenen Produktionsmittel verfügt. Nach Friedrich Engels ist das Proletariat wegen des Mangels an Produktionsmitteln darauf angewiesen, die eigene Arbeitskraft zu verkaufen, um überleben zu können. Das Proletariat steht damit im krassen Gegensatz zur herrschenden und ausbeutenden Klasse der Bourgeoisie, die ebenfalls eine Grundklasse der kapitalistischen Gesellschaft bildet. Als entfremdetste Klasse wird das Proletariat nach Marx zur revolutionärsten Klasse und ist somit zur Überwindung von jeglicher Klassengesellschaft berufen ("Proletarier aller Länder vereinigt Euch").
KALENDERBLATT - 9. Juni
1588 | Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt. |
1947 | Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen. |
1949 | Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!