Bourgeoisie
Aus WISSEN-digital.de
(von französisch: bourgeois, "Besitzbürger")
Das Schlagwort zur Kennzeichnung der "besitzenden Klasse" - im Gegensatz zur Staatsbürgerschaft (citoyen, "Staatsbürger") - kam in der Französischen Revolution auf, verbreitet wurde es jedoch erst durch das Werk von Karl Marx, in dessen Schrift "Wissenschaftlicher Sozialismus" die Bourgeoisie als Trägerin des kapitalistischen Systems analysiert und als historische Gegenspielerin des Proletariats im entscheidenden (industriellen) Stadium des Klassenkampfes ausgegeben wurde:
Die Bourgeoisie ist Marx zufolge nach Erfüllung ihrer historischen Mission (Überwindung des Feudalismus, Ausbildung des kapitalistischen Systems bis zum Monopolkapitalismus) selbst zum Untergang verurteilt. Durch die marxistische Literatur wurde "Bourgeois" im 19. Jh. Jh. zu einem der meistgebrauchten politischen Schimpfworte, sinngemäß: "Ausbeuter".
KALENDERBLATT - 9. Juni
1588 | Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt. |
1947 | Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen. |
1949 | Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!