Mittelgebirge
Aus WISSEN-digital.de
Gebirge mit, im Gegensatz zum Hochgebirge, selten höheren Bergen als 1 500 m, immer jedoch unter der Höhe von 2 000 m.
Gewöhnlich weist ein Mittelgebirge auch andere Gebirgsformen als ein Hochgebirge auf: Eine Mittelgebirgslandschaft ist weit und leicht gewellt, die Gipfel sind gerundet und die Flusstäler weniger tief eingeschnitten. Die meisten Mittelgebirge sind älter als die Hochgebirge. Sie stammen aus älteren Faltungsphasen als die Hochgebirge, die zum größten Teil erst in der alpidischen Faltungsära, der erdgeschichtlich jüngsten Entstehungsphase von Gebirgen, entstanden sind.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind