Kraftfahrzeug
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: Kfz;
jedes durch eine Verbrennungsmaschine (meist Otto- oder Dieselmotor) oder einen Elektromotor angetriebene und nicht an Schienen gebundene Landfahrzeug.
Es wird unterschieden zwischen Personenkraftwagen (Pkws) und Nutzkraftwagen (z.B. Lkws, Kraftomnibusse und Schwertransporter), landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Sonder-Kfz (z.B. Feuerwehrfahrzeuge). Zweispurige Kraftfahrzeuge werden Automobile genannt. Einspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Rädern sind Krafträder (Motorräder, Motorroller sowie Fahrräder mit Hilfsmotor [Mofa, Moped]).
Zulassung und Betrieb von Kraftfahrzeugen sind in der Straßenverkehrsordnung gesetzlich geregelt, so benötigt jedes Kraftfahrzeug eine Betriebserlaubnis (Zulassung) und ein amtliches Kennzeichen; außerdem muss für jedes Kraftfahrzeug eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
KALENDERBLATT - 17. Mai
1885 | Kaiser Wilhelm I. verleiht der Neu-Guinea-Compagnie einen Schutzbrief für die Gebiete Neu-Guineas, die als "herrenloses Land" somit unter deutscher Oberhoheit stehen. |
1892 | Uraufführung der Oper "Bajazzo" von Leoncavallo. |
1943 | Britische Bomber zerstören die Staumauer des Möhnsees und verursachen damit eine Wasserlawine, der mehr als 1 100 Menschen zum Opfer fallen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!