Winona Ryder
Aus WISSEN-digital.de
US-amerikanische Filmschauspielerin; * 29. Oktober 1971 in Winona, Minnesota; eigentlich: Winona Laura Horowitz;
Winona Ryders Karriere begann, als sie sich beim "American Conservatory Theatre" in San Francisco vorstellte und von der Agentur "Triad Artists" unter Vertrag genommen wurde. In ihrem ersten Film "Lucas" (1986) spielte sie den Teenager Rina. Es folgte die schwarze Komödie "Heathers" (1989), die unter jugendlichen Filmfans zum Kultklassiker wurde. In ihren Filmen arbeitete Winona Ryder mit populären Regisseuren wie Jim Jarmusch ("Night on Earth", 1991), Francis Ford Coppola ("Dracula", 1992), Bille August ("Das Geisterhaus", 1993), Nicolas Hytner ("Hexenjagd", 1996) und Tim Burton ("Beetlejuice", 1988; "Edward mit den Scherenhänden", 1990) zusammen.
Für ihre Nebenrolle in "Zeit der Unschuld" (1992) wurde sie mit dem Golden Globe ausgezeichnet.
Filme (Auswahl)
1986 - Lucas
1988 - Beetlejuice
1989 - Heathers
1990 - Edward mit den Scherenhänden (Edward Scissorhands)
1990 - Meerjungfrauen küssen besser (Mermaids)
1991 - Night on Earth
1992 - Zeit der Unschuld (Age of Innocence)
1992 - Bram Stokers Dracula (Dracula)
1993 - Das Geisterhaus (The House of the Spirits)
1994 - Betty und ihre Schwestern (Little Woman)
1996 - Hexenjagd (The Crucible)
1997 - Alien - Die Wiedergeburt (Alien Resurrection)
2000 - Durchgeknallt (Girl Interrupted)
2002 - Mr. Deeds
2003 - The Heart is Deceitful Above All Things
2007 - The Ten
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal