Stereoisomerie
Aus WISSEN-digital.de
Art der Isomerie, bei der die Isomere sich voneinander auf Grund der räumlichen Anordnung der Atome und Atomgruppen innerhalb eines Moleküls unterscheiden.
Man unterteilt die Stereoisomerie in Konfigurationsisomerie und Konformationsisomerie.
Bei Konfigurationsisomeren, die auch als geometrische Isomere bezeichnet werden, sind die Substituenten räumlich unterschiedlich angeordnet. Eine Form der Konfigurationsisomerie ist die cis-trans-Isomerie, bei der die gegenseitige Lage der Substituenten zur Doppelbindung oder Ringstruktur ausschlaggebend ist. Sie tritt zum Beispiel bei Buten (C4H8) auf.
Konformationsisomere, auch als Rotationsisomere bezeichnet, entstehen durch Drehung von Atomen oder Atomgruppen um eine Einfachbindung. Dabei kann es bei Alkanen zu einer gestaffelten oder aber zu einer verdeckten Konformation kommen, wie sich am Beispiel des Ethan zeigen lässt.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind