Alkane
Aus WISSEN-digital.de
auch: Paraffine; veraltet: Grenzkohlenwasserstoffe;
aliphatischeKohlenwasserstoffe, deren Kohlenstoffatome durch Einfachbindungen miteinander verbunden sind. Die offenen Kohlenstoffketten können verzweigt oder unverzweigt sein. Bilden die Kohlenstoffatome einen Ring, so spricht man von Zykloalkanen.
Alkane gehören zu den gesättigten Verbindungen und sind aus diesem Grund reaktionsträge. Es sind lipophile und hydrophobe Verbindungen, was zur Folge hat, dass sie sich nicht in Wasser lösen. Alkane sind brennbare Substanzen. Die allgemeine Formel für Alkane lautet: CnH2n+2. Die Namen der Alkane sind durch die Endung -an gekennzeichnet. Bei den Alkanen kann das Phänomen der Isomerie auftreten. So existieren zum Beispiel zwei Isomere des Butans. Weitere Alkane sind unter anderem das Methan, das Ethan, das Propan und das Pentan.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien