Isomerie
Aus WISSEN-digital.de
Bezeichnung für das Phänomen, dass chemische Verbindungen zwar die gleiche Summenformel besitzen, d.h. die gleichen Atome besitzen, aber sich in ihrem Molekülbau unterscheiden. Das hat zur Folge, dass die Verbindungen, die als Isomere bezeichnet werden, über unterschiedliche Eigenschaften verfügen.
Man unterscheidet zwischen Stereoisomerie und Strukturisomerie.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen