Magazin
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- 2 Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- 3 Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- 4 Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- 5 Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- 6 Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- 7 Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- 8 Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- 9 So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 10 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
In einer zunehmend vernetzten Welt gewinnt Cybersicherheit kontinuierlich an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme und sensiblen Daten vor Angriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei spielt die Security Information and Event Management (SIEM) Technologie eine zentrale Rolle. SIEM-Lösungen erfassen, analysieren und korrelieren Sicherheitsereignisse aus verschiedenen Quellen in Echtzeit, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Gleichzeitig gewinnt die digitale Wissensvermittlung im Bereich der IT-Sicherheit zunehmend an Relevanz, um Mitarbeiter für Cyber-Risiken zu sensibilisieren und Fachkräfte auszubilden.
Weiterlesen...
Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
Die Anforderungen im B2B-Geschäft steigen. Unternehmen suchen nach effizienteren Wegen, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten, neue Kunden zu erreichen und interne Abläufe zu verbessern. Klassische Vertriebs- und Beschaffungswege stoßen dabei oft an Grenzen, sie sind langsam, kostenintensiv und schwer skalierbar.
Weiterlesen...
Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
Wer sich mit modernen Arbeitsformen beschäftigt, stößt unweigerlich auf ein Phänomen, das noch vor wenigen Jahren kaum Relevanz hatte: leere Schreibtische inmitten voller Büros. In vielen Unternehmen ist seit Einführung flexibler Arbeitsmodelle der tatsächliche Nutzungsgrad der Bürofläche drastisch gesunken. Man arbeitet im Homeoffice, im Co-Working-Space oder unterwegs. Die Zahl der physisch anwesenden Mitarbeitenden variiert täglich. Was bleibt, ist die Herausforderung, vorhandene Flächen effizient und sinnvoll zu nutzen.
Weiterlesen...
Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
Bei dem Begriff VPS handelt es sich um eine Abkürzung von „Virtual Private Server“. Ein virtueller privater Server stellt eine isolierte, virtuelle Umgebung innerhalb eines physischen Servers dar. Dabei wird der physische Server in der Regel von einem auf die Bereitstellung von Cloud- und Webhosting spezialisierten Anbieter bereitgestellt. Die Besonderheit besteht darin, dass eine Virtualisierungstechnologie zum Einsatz kommt, bei der eine physische Maschine aufgeteilt wird, wodurch mehrere private Serverumgebungen entstehen.
Weiterlesen...
Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
Wer eine Ausbildung beginnt, startet nicht nur beruflich in einen neuen Lebensabschnitt – auch in Sachen Versicherungen ändert sich einiges. Besonders die Krankenversicherung ist ein zentrales Thema, denn Auszubildende müssen sich in der Regel selbst versichern, was oft für Unsicherheit sorgt. Welche Regelungen gelten, welche Wahlmöglichkeiten bestehen und worauf man achten sollte, erklärt der folgende Artikel.
Weiterlesen...
Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre IT-Infrastruktur auszubauen und immer mehr Prozesse zu digitalisieren. Damit steigt jedoch auch das Risiko von Cyberangriffen und IT-Sicherheitslücken. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die eigene IT-Infrastruktur bestmöglich zu schützen, benötigen Firmen effektive Strategien und Methoden.
Weiterlesen...
Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
Die Mechanismen beim Erhitzen bzw. Verbrennen von Tabak stehen im Mittelpunkt aktueller wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Debatten. Hier wird erläutert, welche Prozesse in beiden Verfahren ablaufen und wie sie Luft, den menschlichen Körper und die Umwelt beeinflussen. Dabei werden sowohl technische Grundlagen als auch gesundheits- und umweltbezogene Aspekte beleuchtet.
Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
Wir stehen an einem Punkt, an dem Technologien nicht mehr nur Werkzeuge sind – sie verändern, wie wir arbeiten, denken, entscheiden. Automatisierung, KI, vernetzte Systeme: All das ist längst nicht mehr Zukunftsmusik. Es passiert jetzt. Und es passiert schnell. Unternehmen müssen schneller lernen, Entscheidungen datenbasiert treffen und flexibler auf Veränderungen reagieren. Wer das ignoriert, bleibt zurück. Aber mit Effizienz allein ist es nicht getan. Wer moderne Technologien klug und menschlich einsetzt, kann Geschäftsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch gerechter gestalten.
Weiterlesen...
So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
Die Wahl der richtigen Marketingagentur ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Eine passende Agentur kann Ihnen helfen, Ihre Markenbekanntheit zu erhöhen, neue Kunden zu gewinnen und langfristig Wachstumsziele zu erreichen. Doch bei der Vielzahl an Agenturen am Markt kann die Auswahl überwältigend sein. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, den Prozess, eine geeignete Marketing Agentur finden, strategisch und effektiv zu gestalten.
Weiterlesen...
5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
Viele Menschen entscheiden sich heutzutage für erneuerbare Energien und damit zum Beispiel für PV-Anlagen oder Balkonkraftwerke. Eine besonders wichtige Rolle nimmt in diesem Zusammenhang mittlerweile der Stromspeicher ein.
Weiterlesen...
Kalenderblatt - 16. Juni
1815 | Napoleon besiegt nach seiner Flucht von der Insel Elba in der Schlacht von Ligny Preußen. |
1898 | Die Amerikaner besetzen im amerikanisch-spanischen Krieg die Insel Kuba. |
1932 | Ende der deutschen Reparationszahlungen. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis