Petrus Venerabilis
Aus WISSEN-digital.de
Benediktinerabt; * um 1094 in Montboissier, † 25. Dezember 1156 in Cluny
Heiliger; der aus einem französischen Adelsgeschlecht stammende Petrus Venerabilis trat 1109 unter Abt Hugo von Cluny in die große Benediktinerabtei ein. 1122 wurde er der neunte Abt von Cluny und gilt als der letzte der großen Äbte des bedeutenden Klosters. Petrus setzte sich mit Nachdruck für die cluniazensische Reformidee ein und führte das Kloster zu einer neuen wirtschaftlichen und kulturellen Blüte. Er setzte sich mit Bernhard von Clairvaux auseinander, dem Gründer des Zisterzienserordens und scharfen Kritiker des reichen Cluny. Petrus trat auch für das Papsttum ein und verhalf 1130 Innozenz II. zum Sieg über seine Gegenpapst Anaklet II.
Fest: 25. Dezember.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal