Bernhard von Clairvaux
Aus WISSEN-digital.de
Mystiker, Zisterzienserabt und Kirchenlehrer; * um 1091 auf Schloss Fontaines bei Dijon, † 20. August 1153 in Clairvaux
Heiliger; genannt: "Doctor mellifluus" (honigfließender Lehrer); bedeutender Kirchenlehrer des 12. Jahrhunderts.
Bernhard stammte aus burgundischem Adel und trat 1112 zusammen mit 30 Gefährten in das Kloster von Citeaux, das Stammkloster der Zisterzienser (nach ihm auch Bernhardiner genannt), ein. Er hatte sich bereits beachtliche wissenschaftliche Bildung angeeignet und beschäftigte sich nun mit den Kirchenvätern und der Scholastik. 1115 beauftragte ihn der Abt von Citeaux, Stephan, mit zwölf weiteren Mönchen in der Champagne das Kloster Clairvaux-sur-Aube zu gründen. Das Kloster erfreute sich, auch dank Bernhards herausragender Persönlichkeit, eines solchen Ansturms von Novizen, dass es bald nötig wurde, weitere Klöster zu gründen.
Bernhard prägte nicht nur wesentlich den Zisterzienserorden - fast 70 neue Klöster hat er gegründet -, der bedeutende Theologe und Prediger war auch Ratgeber der Päpste und Fürsten ("ungekrönter König im Abendland"), die er zum Kreuzzug aufrief. Außerdem ist ihm die Begründung einer tiefen Christusmystik (Gegner Abälards) mit dem Auftrag zur Predigt und Werken der Liebe zuzuschreiben, von weitreichendem Einfluß auch auf die Reichsentwicklung.
Heiligsprechung: 1174, Erhebung zum Kirchenlehrer: 1830; Fest: 20. August.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!