Peter Lorre
Aus WISSEN-digital.de
ungarischer Schauspieler; * 26. Juni 1904 in Ruzomerok (Ungarn), † 23. März 1964 in Hollywood
eigentlich: Ladislaw Loewenstein
verließ bereits mit 15 Jahren sein Elternhaus, um Schauspieler zu werden. Peter Lorre spielte einige Jahre an kleinen Theatern, bis er schließlich in Fritz Langs Kinofilm "M - eine Stadt sucht einen Mörder" (1930) eine Rolle als psychopathischer Kindermörder erhielt. Auf dieses Rollenfach wurde er festgelegt und spielte ab 1933 nach seiner Emigration in die USA meist Bösewichte und Schurken. Mit seiner Karriere als Schauspieler unzufrieden, versuchte er sich schließlich erfolglos an einer Regiearbeit.
Filme (Auswahl)
1930 - M - eine Stadt sucht einen Mörder
1934 - Der Mann, der zuviel wusste (Regie A. Hitchcock)
1942 - Casablanca
1941 - Arsen und Spitzenhäubchen (Arsenic and Old Lace, Regie F. Capra)
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind