Pentium II

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Klamath;

    1997 vorgestelltes Nachfolgemodell des Pentium und speziell des Pentium Pro. Der Pentium II erzielt seine höhere Rechenleistung v.a. durch höhere interne Taktfrequenz (bis ca. 400 MHz). Sein Level-1-Cache wurde auf zweimal 16 KByte vergrößert. Im Unterschied zum Pentium Pro benutzt er wieder einen separaten Level-2-Cache (512 KB, aber halbe Taktfrequenz, angesteuert über einen speziellen, besonders schnellen Cache-Bus). Der Pentium II ist zusammen mit diesem Cache und einem großen Kühlkörper auf einer kleinen Steckkarte (Single Edge Contact Cartridge, SECC) aufgebracht. Daher passt er nicht mehr in den normalen ZIF-Sockel, sondern benötigt einen eigenen Steckplatz (Slot 1 mit 242 Kontakten). Der Pentium II benutzt auch die Optimierungsverfahren des Pentium Pro und den MMX-Befehlssatz.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!