ZIF-Sockel
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Zero Insertion Force-Sockel, deutsch: Null-Kraft-Einsatzsockel.
Sockel, in den der Prozessor eines Pentium-Motherboards ohne nennenswerten Kraftaufwand eingesteckt wird und der damit den problemlosen Einbau des Prozessors und das Schonen der Kontaktstifte garantiert. ZIF-Sockel wurden von Intel ab der Prozessorreihe 80486 eingeführt.
Der ZIF-Sockel verfügt über einen kleinen Hebel, der vor dem Herausnehmen bzw. Einsetzen des Prozessors entriegelt wird. Nachdem der Prozessor in den Sockel eingesetzt worden ist, wird der Hebel wieder verriegelt und der Prozessor dadurch befestigt.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!