MMX

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk. für: Multimedia Extension,

    Erweiterung des Befehlssatzes von Pentium- und Pentium Pro-Prozessoren um 57 weitere Befehle, die es v.a. erlaubt, Multimedia-Anwendungen schneller und besser ablaufen zu lassen (z.B. Bildverarbeitung, MPEG-Video). Die MMX-Erweiterung gehört mittlerweile nicht nur zum Befehlssatz aller Intel-Prozessoren, sondern wurde auch von allen anderen Prozessorherstellern übernommen. Bei MMX-Prozessoren wurden die Register auf 64 Bit verbreitert, der Level-1-Cache in der Regel auf mindestens 32 KB erweitert und Verfahren des Pentium Pro (Branch Prediction) übernommen. Durch das SIMD-Verfahren (Single Instruction Multiple Data) werden die vergrößerten Register ausgenutzt und Befehle effektiver eingesetzt, nämlich parallel für mehrere Bytes gleichzeitig.

    Der MMX-Befehlssatz kommt nur dann zur Wirkung, wenn die Software ihn unterstützt. Es muss daher "MMX-optimierte" Software geben. Auf Grund seiner verbesserten Hardwareeigenschaften arbeitet ein MMX-Prozessor aber auf jeden Fall deutlich schneller als ein einfacher Pentium-Prozessor mit gleicher Taktfrequenz.

    Die MMX-Technologie wurde auch in Microsofts DirectX-Schnittstelle integriert.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!