Taktfrequenz
Aus WISSEN-digital.de
auch: Taktrate;
Anzahl der Takte pro Sekunde, mit denen ein Bus oder der Prozessor arbeitet, was im zweiten Fall auch heißt: Anzahl der möglichen Zugriffe auf den Datenbus. Die heutigen PC-Prozessoren benutzen meist eine Taktfrequenz von mehreren hundert Millionen Schwingungen pro Sekunde, also z.B. 900 MHz.
Genau genommen gibt es bei Prozessoren eine externe und eine interne Taktfrequenz:
Als extern wird die Taktfrequenz verstanden, die der Prozessor sowie der so genannte Level-1-Caches von der Hauptplatine bekommt (FSB).
Die interne Taktfrequenz ist der Arbeitstakt des Prozessors, den der Prozessor durch Vervielfachen des externen Taktes erzeugt. Bei der Einteilung von Prozessoren wird die interne Taktrate angegeben, z.B. Pentium III, 900 MHz.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!