Taktfrequenz
Aus WISSEN-digital.de
auch: Taktrate;
Anzahl der Takte pro Sekunde, mit denen ein Bus oder der Prozessor arbeitet, was im zweiten Fall auch heißt: Anzahl der möglichen Zugriffe auf den Datenbus. Die heutigen PC-Prozessoren benutzen meist eine Taktfrequenz von mehreren hundert Millionen Schwingungen pro Sekunde, also z.B. 900 MHz.
Genau genommen gibt es bei Prozessoren eine externe und eine interne Taktfrequenz:
Als extern wird die Taktfrequenz verstanden, die der Prozessor sowie der so genannte Level-1-Caches von der Hauptplatine bekommt (FSB).
Die interne Taktfrequenz ist der Arbeitstakt des Prozessors, den der Prozessor durch Vervielfachen des externen Taktes erzeugt. Bei der Einteilung von Prozessoren wird die interne Taktrate angegeben, z.B. Pentium III, 900 MHz.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen