Level-1-Cache
Aus WISSEN-digital.de
("Zwischenspeicher auf erster Ebene") auch: L1-Cache, First-Level-Cache;
schneller Zwischenspeicher (Cache) für häufig benötigte Daten. Erstmals mit dem 486er-Prozessor (80486) eingeführt. Durch den Zugriff des Prozessors auf den Level-1-Cache wird die Systemleistung erhöht.
Der Zwischenspeicher puffert den Transfer von Daten und Befehlen zwischen dem Arbeitsspeicher (RAM), der CPU sowie dem Prozessor. Damit erhöht sich die Geschwindigkeit der Datenübertragung, denn der schnelle Prozessor muss nicht mehr auf den langsamen Hauptspeicher warten, er kann seine Daten einfach an den Cache (z.B. ein SRAM) abgeben, dessen eigenständiger Controller die Daten an den Hauptspeicher weiterleitet.
Vergleiche auch Level-2-Cache und Level-3-Cache.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!