Molekularbiologie
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch-griechisch)
Die Molekularbiologie wurde erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts begründet. Das Teilgebiet der Biologie untersucht die Lebenserscheinungen auf der Ebene der Moleküle, besonders im Bereich der Makromoleküle wie DNS, RNS und der Proteine mit biochemischen Forschungsmethoden.
Die Molekulargenetik, ein Teilgebiet der Molekularbiologie, erforscht unter anderem die Struktur und Funktion der DNS als Träger der genetischen Information und den Mechanismus der Eiweißsynthese im Zytoplasma der Zelle. Sie untersucht den Austausch der Erbinformation und die Grundlagen der Evolution. Eine genaue Abgrenzung zur Biochemie und Biophysik ist nicht möglich, was im Bereich der Gentechnik deutlich wird.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal