Ribonukleinsäure

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: RNS (englisch: RNA);

    Gruppe von chemischen Stoffen, die ähnlich wie Eiweiß aus sehr langen Molekülen bestehen, die ihrerseits aus kettenartig verknüpften kleineren Molekülen, und zwar aus Purinen, Pyrimidinen, Phosphorsäure und dem Zucker Ribose zusammengesetzt sind. Die schraubenförmig gewundenen Kettenmoleküle, deren Struktur seit 1964 sehr genau bekannt ist, wirken als Modell ("Matrize") für die Proteinsynthese in den Mitochondrien sowie in manchen Virusarten. Je drei Nukleotide in der Kette enthalten die Information für den Einbau einer Aminosäure in ein Eiweißmolekül. Die Ribonukleinsäure wird ihrerseits wieder durch das teilweise Kopieren einer Desoxyribonukleinsäure geformt.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!