Arthur Neville Chamberlain

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Politiker; * 18. März 1869 in Edgbaston, Birmingham, † 9. November 1940 in Heckfield

    Sohn von Joseph Chamberlain; Konservativer, seit 1937 Ministerpräsident, betrieb gegenüber Hitler und Mussolini die Politik des "Appeasement" (Beschwichtigung), schloss 1938 das Münchner Abkommen über friedliche Regelung der Sudetenfrage; gab 1939 die englisch-französische Garantieerklärung für Polen ab; nach dem deutschen Einmarsch in Polen Kriegserklärung; wurde im Mai 1940 von Churchill abgelöst.

    Audio-Material
    Datei:Chamberlain.mp3 Kriegserklärung des britischen Ministerpräsidenten Arthur Neville Chamberlain an Deutschland, 1. September 1939

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!