Karl I. (England)

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer König; * 19. November 1600 in Ountermline, Schottland, † 30. Januar 1649 in London


    Enkel von Maria Stuart.

    Als sich Karl I. 1629 entschlossen hatte, kein Parlament mehr zu berufen, wurden die konservativen Parteigänger Bischof Laud und Lord Strafford seine Gehilfen bei der Errichtung der absolutistischen Regierungsform. 1640 musste der König jedoch erkennen, das er gegen den Widerstand des gesamten Bürgertums nicht in der bisherigen Form weiterregieren konnte.

    Auf beiden Seiten verhärteten sich die Fronten, der königstreue Adel stand gegen die Volkspartei der "Rundköpfe". 1642 brach der Bürgerkrieg aus. Oliver Cromwell, der Führer der "Independenten", schloss mit den calvinistischen Schotten ein Bündnis gegen den König und schlug 1644 Karls Feldherrn - Prinz Rupprecht von der Pfalz - in der Schlacht bei Marston Moor. Die Niederlage von Naseby 1645 besiegelte die Niederlage Karls I.

    Er wurde 1648 von Cromwell gefangen genommen, angeklagt, Krieg gegen Parlament und Volk geführt zu haben, als Verräter, Mörder und Landesfeind zum Tod verurteilt und am 30. Januar 1649 hingerichtet.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.