Johannes Fust
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Drucker und Buchhändler; * um 1400 in Mainz, † 30. Oktober 1466 in Paris
lieh Gutenberg das Betriebskapital, das dieser zur Vollendung seiner Erfindung und zum Druck der 42-zeiligen Bibel benötigte; da Gutenberg weder Zinsen zahlte noch das Kapital zurückzahlen konnte, verklagte ihn Fust. Gutenberg verlor seine verpfändete Werkstätte und das bisher gehütete Geschäftsgeheimnis an den Gläubiger Fust, der mit seinem Schwiegersohn Peter Schöffer das Geschäft weiterführte. Berühmtestes Druckwerk das "Psalterium" von 1457.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel