Johannes Gutenberg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Buchdrucker; * um 1400 in Mainz, † 3. Februar 1468 in Mainz
Erfinder der Buchdruckerkunst mit beweglichen Lettern (siehe Buchdruck); aus einem Mainzer Patriziergeschlecht. Gutenberg begann sein Werk in Straßburg und vollendete es in Mainz.
Um 1452-55 druckte Gutenberg sein Hauptwerk, die auch künstlerisch vollendete 42-zeilige (lateinische) Gutenbergbibel. Gutenbergs Erfindung war technisch so durchdacht, dass sie erst im 19. Jh. weiterentwickelt wurde (Königs Schnellpresse, Setzmaschine).
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel