Hexameter

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "sechs" und "Maß")

    Versmaß (Metrum) aus sechs Daktylen (an Stelle der ersten vier können jedoch auch Spondeen stehen), wovon der letzte meist unvollständig ist.

    Der Hexameter war vor allem in der antiken griechischen und römischen Literatur gebräuchlich und wurde in Epos und Lehrgedicht eingesetzt, so z.B. in Homers "Odyssee".

    Im Deutschen setzte sich der Hexameter erst mit Johann Heinrich Voß' Homer-Übersetzung durch. Klopstocks "Messias" bietet ein Beispiel für Hexameter: Singe, unsterbliche Seele, der sündigen Menschheit Erlösung!

    Oft wurde der Hexameter mit dem Pentameter kombiniert und so ein Distichon gebildet. Ein bekanntes Beispiel stammt von Schiller:

    Im Hexameter steigt des Springquells flüssige Säule,

    Im Pentameter drauf fällt sie melodisch herab. (Schiller)

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!