Metrum (Literatur)

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch-lateinisch) auch: Versfuß;

    Versmaß, rhythmisches Schema. Das Metrum kann wie in der Antike durch den regelhaften Wechsel von unterschiedlich langen Silben (lange und kurze Silben) oder durch den Wechsel von betonten und unbetonten Silben erzeugt werden. Man nennt die betonten und unbetonten Silben auch Hebungen und Senkungen.

    In der Metrik gibt es verschiedene Kombinationen von Silben, die jeweils einen eigenen Namen haben und voneinander unterschieden werden, die so genannten Versfüße (z.B. Jambus und Trochäus, Daktylus und Anapäst). Größere immer wieder vorkommende Versmaße haben ebenfalls eigene Namen (z.B. Alexandriner, Hexameter).

    KALENDERBLATT - 2. April

    1801 England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt.
    1938 Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt.
    1970 Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!