Heinrich VII. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer König; * 28. Januar 1457 in Pembroke Castle, Wales, † 21. April 1509 in Richmond
regierte von 1485 bis 1509; erster Herrscher aus dem Haus Tudor. Nach der Vertreibung König Eduards IV. floh Heinrich Tudor, ein Lancaster, in die Bretagne. Nach dem Tod Eduards bestieg sein Bruder Richard III. den Thron und ließ seine Neffen gefangen nehmen und ermorden. Heinrich Tudor sammelte in Wales Truppen gegen Richard und besiegte ihn 1785; Richard fiel in der Schlacht, Heinrich bestieg den englischen Thron. Durch die Heirat mit Eduards ältester Tochter Elisabeth vereinigte Heinrich VII. die Häuser Lancaster und York und beendete so die Rosenkriege. Sein Nachfolger wurde sein zweiter Sohn Heinrich VIII.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können