Friedrich Werner Graf von der Schulenburg
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 20. November 1875 in Kemberg (Wittenberg), † 10. November 1944 in Berlin-Plötzensee
Von 1934 bis 1941 war Schulenburg Botschafter Deutschlands in Moskau. Er bemühte sich um die Verständigung Hitlers mit Stalin. Später entwickelte er sich zu einem Gegner des Nationalsozialismus und nahm Kontakt zum deutschen Widerstand auf. Im Falle eines Staatsstreichs war er als Außenminister einer Regierung unter Goerdeler vorgesehen. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen