Francesco Primaticcio
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Maler, Dekorateur und Baumeister; * 30. April 1505 in Bologna, † zwischen 15. Mai und 14. September 1570 in Paris
neben Rosso Fiorentino der Hauptmeister der Schule von Fontainebleau; Schüler des Bagnacavallo, Gehilfe des Giulio Romano bei der Ausmalung des Palazzo del Tè in Mantua, 1531 von Franz I. nach Fontainebleau berufen, war dort Erster Hofmaler und erhielt 1559 die Oberaufsicht über die königlichen Bauten. Der Stil Primaticcios ist der des frühen Manierismus. Er war bei seinen Werken vor allem auf dekorative Eleganz aus. Hauptwerk war - zusammen mit Rosso Fiorentino - die Ausschmückung des Schlosses Fontainebleau mit Bildwerken, Wand- und Deckengemälden. Von diesen Werken ist nicht mehr viel erhalten. Zu den besten Arbeiten gehört der Wand- und Deckenschmuck der Galerie Heinrichs II. in Fontainbleau. Es sind Kupferstiche nach seinen Fresken erhalten. Handzeichnungen in Paris, Louvre, Wien, Albertina. Primaticcio hat auch Entwürfe für Bauten (Grabkapelle der Valois in St-Denis), Grabmäler, Bildteppiche u.a. geschaffen.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!