Fontainebleau, Schule von
Aus WISSEN-digital.de
Gruppe von italienisch-französischen Malern und Dekorateuren des 16. Jh.s, deren führende Meister Rosso Fiorentino und Primaticcio von Franz I. in das Schloss Fontainebleau berufen worden waren, um es auszuschmücken.
Zu ihnen gesellten sich Niccolò dell'Abbate und französische Künstler, welche unter ihrem Einfluss standen. Ihr vom italienischen Manierismus her kommender Stil hat großen Einfluss auf die französische Kunst ausgeübt.
Mit der 2. Schule von Fontainebleau, mit Ambroise Dubois aus Antwerpen (1543-1614), Toussaint Dubreuil und Martin Fréminet, dringt der so genannte Romanismus in der Form des Antwerpener Manierismus in Frankreich ein. Es wurde in Fontainebleau ein Dekorationsstil entwickelt, der starken Einfluss ausübte.
KALENDERBLATT - 1. Februar
1896 | Uraufführung der Oper "La Bohème" von Giacomo Puccini. |
1904 | Uraufführung der Tragödie "Die Büchse der Pandora" von Frank Wedekind. |
1958 | Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen. 1961 wird die Union wieder aufgehoben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!