Oberösterreich

    Aus WISSEN-digital.de

    Oberösterreich ist ein Bundesland in Österreich. Die Hauptstadt ist Linz.

    Oberösterreich ist 11.975 km² groß und liegt im Osten des Staates. Begrenzt wird es im Süden von Salzburg und der Steiermark, im Osten von Niederösterreich und im Norden von den europäischen Nachbarn Deutschland und Tschechien. Oberösterreich liegt beiderseits der Donau zwischen Inn und Enns und hat im Süden Anteil an den Alpen, in der Mitte am Alpenvorland und nördlich der Donau am Mühlviertel.

    In Oberösterreich leben 1,39 Millionen Einwohner. Im nördlichen Teil des Landes lebt außer der österreichischen Bevölkerung die Volksgruppe der Sinti.

    Wirtschaftlich gesehen ist Oberösterreich eines der Zentren des Landes. Vor allem im Großraum Linz haben sich bedeutende Industrieunternehmen der Metallerzeugung, des Fahrzeugbaus, des Maschinenbaus und der chemischen und Nahrungsmittelindustrie angesiedelt.

    Oberösterreich wird 1192 erstmals als eigenständiges Land mit eigenem Namen bezeichnet, seit 1466 als Fürstentum und ab1804/1805 als Erzherzogtum. Seit 1919 ist Oberösterreich ein österreichisches Bundesland; 1938-1945 Teil des deutschen Reichsgau Oberdonau und 1945-1955 Teil der amerikanisch bzw. sowjetisch besetzten Zone.

    Kalenderblatt - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.