Niederösterreich
Aus WISSEN-digital.de
Niederösterreich ist ein Bundesland in Österreich. Die Landeshaupstadt ist Sankt Pölten.
Mit 19.170 km² ist Niederösterreich flächenmäßig das größte österreichische Bundesland. Es grenzt im Westen an Oberösterreich, im Süden an die Steiermark und an das Burgenland, im Osten an Slowenien und im Norden an die Tschechische Republik. Außerdem liegt in Niederösterreich eingeschlossen das Bundesland und Bundeshauptstadt Wien. Niederösterreich liegt beidseits der Donau und hat Anteil am böhmischen Massiv, dem Alpenvorland, den nördlichen Kalkalpen und an den Ausläufern der Zentralalpen.
In Niederösterreich leben 1,56 Millionen Einwohner. Am dichtesten besiedelt ist neben der Hauptstadt Sankt Pölten vor allem die Region um die Bundeshauptstadt Wien.
Das wirtschaftlich stärkste und industriell entwickeltste Gebiet Niederösterreichs ist die Region rund um Wien. In den übrigen Landesteilen spielen vor allem Bergbau und Agrarwirtschaft eine übergeordnete Rolle.
Geschichtlich gesehen ist Niederösterreich das "Kernland" Österreichs. Ursprünglich hieß nur dieser Landesteil Österreich und gab erst später dem Gesamtstaat seinen Namen.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien