Beatus

    Aus WISSEN-digital.de

    Einsiedler und Missionar

    geboren: im 1. Jahrhundert in England

    gestorben: im 2. Jahrhundert bei Bern (Schweiz)

    Heiliger; auch: Batt;

    gemäß der legendarischen Überlieferung der erste Missionar der Schweiz. Beatus soll vom Apostel Petrus zum Priester geweiht worden und anschließend gemeinsam mit einem Helfer in die Gegend um den Thuner See gezogen sein. Er lebte dort in einer Höhle am später nach ihm benannten Beatenberg, aus der er der Legende nach zuvor einen Drachen vertrieben oder getötet haben soll. In selbiger Höhle soll er im hohen Alter von über 100 Jahren auch gestorben sein.

    Einer anderen Legende nach soll Beatus irischer oder schottischer Herkunft gewesen sein und erst 7. oder 8. Jahrhundert in dieser Höhle gelebt haben.

    Zu Beginn des 13. Jahrhunderts begann eine Wallfahrt in die Beatus-Höhle, die bis heute besichtigt werden kann.

    Beatus ist der Patron der Innerschweiz. Fest: 9. Mai.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.