Karlmann (Ostfranken)

    Aus WISSEN-digital.de

    ostfränkischer Herrscher

    geboren: um 830

    gestorben: 22. März 880

    Der Sohn Ludwig des Deutschen wurde zum Verwalter der bayerischen Gebiete ernannt. Nach dem Tod seines Vaters (876) erhielt er die offizielle Herrschaft über Bayern und einige weitere Gebiete im Südosten. Seinem Bruder Karl III., genannt der Dicke, übergab er ein Jahr vor seinem Tod die Herrschaft in Italien. Karlmann starb im März 880 in Öttingen, sein Nachfolger in Bayern wurde Ludwig III.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.