Panorama

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch-lateinisch "Allschau")

    1. Rundblick.
    1. Rundgemälde, das dem im Mittelpunkt befindlichen Betrachter die Illusion eines weiten Horizontes vermittelt. Diese Illusion wird erreicht durch abnehmende Beleuchtung vom Vordergrund zum Hintergrund, auch mittels plastischer Durchdringung des Vordergrunds. Die Ursprünge des Panoramas liegen in der Barockmalerei, besonders der Theatermalerei. Die frühesten Panoramen wurden im letzten Jahrzehnt des 18. Jh.s in London und Paris gezeigt. Themen waren meist Stadt- und Schlachtenansichten. Im 19. Jh. wurden Panoramen z.T. in eigens dafür errichteten Rundbauten angebracht. Beispiel: das Panorama "Bauernkrieg" in Frankenhausen (Thüringen) von W. Tübke (1989 eingeweiht, 1 722 m², rund 3 000 Figuren).
    1. fotografische Rundaufnahme.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.