Eberhard Gienger: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K (1 Version importiert)
     
    (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''deutscher Turner''
    +
    ''deutscher Turner''; * [[21. Juli]] 1951 in Künzelsau
      
    geboren: 21. Juli 1951 in Künzelsau
    +
    einmal Weltmeister (1974), dreimal Europameister (1973, 1975 und 1981) und Olympiadritter (1976) am [[Reck|Reck]]. An diesem Gerät feierte der deutsche Kunstturner nicht nur seine größten Erfolge, sondern erfand auch eine Übung, den nach ihm benannten Gienger-Salto. Der mehrfache Europameister auch an anderen Geräten, dreimalige Weltcupsieger und 34-malige deutsche Meister war 1974 und 1978 Sportler des Jahres.  
     
    +
     
    +
    Eberhard Gienger gehört zu den erfolgreichsten deutschen Turnern: Er war einmal Weltmeister (1974), dreimal Europameister (1973, 1975 und 1981) und 1976 Olympiadritter am [[Reck|Reck]]. An diesem Gerät feierte der Kunstturner nicht nur seine größten Erfolge, sondern erfand auch eine Übung, den nach ihm benannten Gienger-Salto. Der mehrfache Europameister auch an anderen Geräten, dreimalige Weltcupsieger und 34-malige deutsche Meister war 1974 und 1978 Sportler des Jahres.
    +
      
     
    Von 1984 bis 2000 war Eberhard Gienger im nationalen und internationalen Turnerbund tätig. Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestags für die CDU.
     
    Von 1984 bis 2000 war Eberhard Gienger im nationalen und internationalen Turnerbund tätig. Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestags für die CDU.
      
    ===Olympische Erfolge===
    +
    [[Category:Sport]][[Category:Deutschland]][[Category:Person]]
     
    +
    '''1976'''
    +
     
    +
    Bronze Reck
    +
     
    +
    [[Category:Person]]
    +

    Aktuelle Version vom 7. Januar 2023, 12:55 Uhr

    deutscher Turner; * 21. Juli 1951 in Künzelsau

    einmal Weltmeister (1974), dreimal Europameister (1973, 1975 und 1981) und Olympiadritter (1976) am Reck. An diesem Gerät feierte der deutsche Kunstturner nicht nur seine größten Erfolge, sondern erfand auch eine Übung, den nach ihm benannten Gienger-Salto. Der mehrfache Europameister auch an anderen Geräten, dreimalige Weltcupsieger und 34-malige deutsche Meister war 1974 und 1978 Sportler des Jahres.

    Von 1984 bis 2000 war Eberhard Gienger im nationalen und internationalen Turnerbund tätig. Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestags für die CDU.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.