Artikel aus Magazin - Dezember 2022
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat die Pizza erfunden?
- 2 Die Brennnessel als Heilpflanze - alles andere als ein Unkraut
- 3 Was Sie über Brustvergrößerung wissen sollten
- 4 Eventtechnik - lohnt sich das Geschäftsmodell?
- 5 Ist die Schweiz ein Vorbild für Deutschland?
- 6 Hausbau: Häufige Probleme und wie Bauherren sie am besten vermeiden
- 7 So führt man als Laie einen Antigen-Schnelltest richtig durch
Wer hat die Pizza erfunden?
Waren es die Amerikaner oder doch die Italiener?
Man geht heute davon aus, dass es keine rein italienische Erfindung und schon gar keine amerikanische Idee war. Der Name PIZZA könnte sich vom Arabischen Wort PITA für Fladen ableiten. Dieses Flachbrot wurde bereits in der Antike gebacken und lässt sich keinem bestimmten Land und keiner Region zuordnen. Die gebackenen Teigfladen waren eine Art „essbarer Teller“, den die Griechen als erste mit Zutaten wie Kräuter und Öl belegten.
Weiterlesen...
Die Brennnessel als Heilpflanze - alles andere als ein Unkraut
Die Brennnessel als Heilpflanze - alles andere als ein Unkraut
Die Brennnessel ist ein Kraut, das man fast an jedem Ort der Welt finden kann. Sie wächst an Straßenrändern, in Wäldern und zum Leidwesen vieler Eigenheimbesitzer auch in sämtlichen Gärten. Der Name der Pflanze rührt von den Brennhaaren her, die die Stängel und Blätter zieren und bei Hautkontakt eine reizende Flüssigkeit abgeben.
Weiterlesen...
Was Sie über Brustvergrößerung wissen sollten
Es gibt viele verschiedene Arten von Schönheitsoperationen. Eine sehr bekannte ist die Brustvergrößerung. Die Brustvergrößerung oder auch Augmentationsmammoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Brustform, -größe oder -fülle zu verändern. Das kann unter anderem mit Silikon Implantaten oder auch Brustimplantaten aus Kochsalzlösung oder alternativen Verbundstoffen realisiert werden.
Eventtechnik - lohnt sich das Geschäftsmodell?
Veranstaltungen erfreuen sich seit dem Ende der Covid-19 Pandemie wieder großer Beliebtheit. Der Einstieg in das Geschäft ist jedoch nicht leicht. Oft vergehen Jahre, bis Sie einen großen Kundenstamm aufgebaut haben. Ein guter Name für ein Veranstaltungsunternehmen, eine große Portion Kreativität und erstklassiges Organisationstalent allein reichen jedoch nicht aus, um in der Veranstaltungsbranche durchzustarten. Sie brauchen Werkzeuge und Hilfsmittel, die Ihnen helfen, organisiert zu bleiben und Ihre Ideen zu verwirklichen.
Weiterlesen...
Ist die Schweiz ein Vorbild für Deutschland?
In vielen Bereichen stehen die Eidgenossen deutlich besser da, als der große Nachbar. Das gilt vor allem im Bereich des Gesundheitswesens. In Deutschland ist die staatliche Gesundheit vor allem durch Bürokratie, sowie durch hohe Kosten stark belastet. Seit Jahrzehnten versuchen die entscheidenden Politiker die daraus resultierenden Probleme zu lösen und schauen dabei nicht selten neidisch auf das kleine Land in den Alpen. Hier scheint es zu laufen, weswegen ein näherer Blick auf das Gesundheitssystem der Schweiz durchaus einen Blick wert ist.
Weiterlesen...
Hausbau: Häufige Probleme und wie Bauherren sie am besten vermeiden
Angesichts der deutschen Wohnungsmarkentwicklung ist das Bauen in der Bundesrepublik teurer geworden. Doch nicht nur die Kosten sind ein verbreitetes Problem beim Hausbau. Reibungslos lässt sich der Traum vom Eigenheim in den seltensten Fällen realisieren. Zumindest auf die häufigsten Schwierigkeiten rund um den Hausbau sollten Bauherren vorbereitet sein und sie im besten Fall vermeiden.
Weiterlesen...
So führt man als Laie einen Antigen-Schnelltest richtig durch
Corona begleitet unser Leben nun bereits seit Beginn des Jahres 2020. Seitdem hat sich viel verändert - auch unsere Sensibilität für Erkältungssymptome. Treten Erkältungserscheinungen auf? Bestand Kontakt zu einer Covid-19 infizierten Person? Ist es aus anderen Gründen wichtig zu wissen, ob eine Infektion vorliegt? Dann ist ein Covid-19-Schnelltest für Laien angeraten, um auf Nummer sicher gehen zu können. Der Antigen-Schnelltest bietet zuverlässige und rasche Ergebnisse - vorausgesetzt, er wird richtig durchgeführt. Wie genau das funktioniert, schildern wir im folgenden Artikel.
Weiterlesen...
Kalenderblatt - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal