Silikon

    Aus WISSEN-digital.de

    Kunststoff aus Silicium-Sauerstoff-Ketten mit Acryl- und Alkylgruppen; polymere flüssige, feste oder kautschukartige Stoffe; zwischen einer organischen und anorganischen Verbindung anzusiedeln; sind wärmebeständig und wasserabweisend; werden z.B. als Schmiermittel, hydraulische Flüssigkeiten, zum Imprägnieren von Textilien, zum Pflegen und Polieren eingesetzt (z.B. Silikonöle in Autopolituren, Silikonharze als Lacke). In der plastischen Chirurgie werden, vor allem nach Brustamputationen, Silikonimplantate eingesetzt, die jedoch auf Grund möglicher Gesundheitsgefährdungen umstritten sind.

    Kalenderblatt - 11. Dezember

    1806 Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz.
    1930 Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman.
    1931 Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth.