Nervenentzündung

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Neuritis;

    akut oder chronisch verlaufende Erkrankung der Körpernerven, die in der Regel mit sensiblen Störungen wie Pelzigkeits- oder Taubheitsgefühl oder Schmerzen, mit motorischen Ausfallserscheinungen, also Lähmungen und bei längerer Dauer mit Atrophien, d.h. Muskelschwund im Versorgungsgebiet der betroffenen Nerven, einhergeht. Es können einzelne Nerven (Mononeuritis) oder viele Nerven (Polyneuritis) erkrankt sein. Eine Nervenentzündung kann z.B. verursacht werden durch toxische Einflüsse, wie Vergiftungen durch Blei, Arsen, Quecksilber, oder aber durch chronischen Alkoholmissbrauch, der eine häufige Ursache der Polyneuritis ist. Andere mögliche Ursachen sind Stoffwechselerkrankungen, wie die Zuckerkrankheit, Vitaminmangelzustände, z.B. Beriberi, und Schädigungen infektiös-allergischer Art, z.B. nach Diphtherie, Grippe oder Typhus.

    KALENDERBLATT - 21. September

    1792 Der französische Nationalkonvent schafft die Monarchie in Frankreich einstimmig ab. Damit ist der letzte Schritt zur Entmachtung von König Ludwig XVI. getan.
    1921 Bei einer Explosion im Stickstoffwerk Oppau (in der Nähe von Ludwigshafen) gibt es 535 Tote und über 1 000 Verletzte.
    1948 In Moskau werden die seit mehreren Wochen andauernden Besprechungen über die Beendigung der Blockade Berlins unterbrochen.