Louis Jacques Mandé Daguerre
Aus WISSEN-digital.de
französischer Erfinder und Maler; * 18. November 1787, † 10. Dezember 1851
Der Maler Daguerre, der sich mit dem Problem beschäftigte, das optische Bild in der Camera obscura festzuhalten, konnte die von J. N. Niepce geschaffene Grundlage entscheidend ausbauen: Er entdeckte durch Zufall, dass ein nur kurz dauernder, noch unsichtbarer Lichteindruck auf Jodsilber im Quecksilberdampf sichtbar gemacht werden kann (Daguerreotypie). Die Bilder wurden mit Hilfe von Kochsalzlösung fixiert. Mit Hilfe dieses Verfahrens erhielt man Positive; Abzüge konnten nicht erstellt werden.
Die Sitzungen der Pariser Deputiertenkammer am 3. und 30. Juli 1839, in denen die Bekanntgabe dieser Entdeckung und die Festsetzung von lebenslänglichen Pensionen für Daguerre und Niepce erfolgte, sind die Geburtsstunden der modernen Fotografie.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!