Interpreter

    Aus WISSEN-digital.de

    Programm, das Quellcode, der mit einer höheren Programmiersprache geschrieben wurde, in Maschinensprache übersetzt und ausführt. Im Unterschied zum Compiler arbeitet der Interpreter zeilenweise. Außerdem muss er - wiederum im Unterschied zum Compiler - vorhanden und aktiv sein, wenn das Programm ausgeführt wird. Interpreter erlauben eine übersichtliche Programmentwicklung, erweisen sich aber als wenig leistungsfähig bei der Ausführung.

    Bekannte Interpreter-Sprachen sind Basic, LISP oder Logo. Reine Interpreter sind heute selten; meist werden Interpreter- und Compiler-Verfahren kombiniert.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!