Compiler

    Aus WISSEN-digital.de

    Teil der Software eines Computers. Mit seiner Hilfe werden in einer "höheren Programmiersprache" abgefasste Texte (Quellprogramme) automatisch in den Code übersetzt, nach dem der Computer arbeitet (Objektprogramm). Dazu kontrolliert der Compiler die eingegebenen Texte unter anderem darauf, ob die Syntax (Satzbau) und die Semantik (Bedeutung der Zusammenhänge der Wörter in einem Text) der Programmiersprache eingehalten und die Logik nicht verletzt ist. Wird zunächst bis zu einer Zwischenstufe übersetzt, überträgt ein so genannter Assembler das Programm endgültig in die Maschinensprache.

    Compilersprachen sind höhere Programmiersprachen, etwa COBOL.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!