Habichte
Aus WISSEN-digital.de
(Accipitrinae)
Dieser Unterfamilie gehören zahlreiche Arten mit verschiedenen Merkmalen an, unter anderem der Sperber, der Hühnerhabicht und der Habicht.
Der einheimische Habicht (Accipiter gentilis) ist nahezu in ganz Europa verbreitet und erreicht eine Länge von bis zu 65 Zentimetern, wobei das Weibchen größer ist als das Männchen. Die Brust des Waldgreifvogels ist quer gestreift. Er bevorzugt Vögel und kleine Säugetiere. Er ist ein sehr wendiger Flieger, der blitzschnell aus der Luft auf lebende Beute herabstößt.
Der Hühnerhabicht wird etwa 70 Zentimeter lang, seine Flügelspannweite beträgt etwa einen Meter; auf der Oberseite ist er graubraun, an der Unterseite weiß mit braunen Wellenlinien.
Systematik
Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae).
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!