Gruppe 47
Aus WISSEN-digital.de
unter H.W. Richter 1947 zusammengeschlossene Vereinigung von Schriftstellern, die das Ziel hatten, an einem neuen, demokratischen Deutschland mitzuwirken. Die intellektuelle Grundlage bildete die gemeinsame Erfahrung des Dritten Reiches.
Der Gruppe lag kein schriftliches Programm zu Grunde; die Gemeinsamkeit war eine antiautoritäre Grundhaltung ohne Ideologie.
Auf jährlichen Treffen wurden neue Arbeiten in Lesungen vorgestellt, kritisiert und diskutiert. Obwohl die letzte Tagung 1967 stattfand, löste sich die Gruppe erst 1977 endgültig auf.
Mitglieder waren unter anderem A. Andersch, I. Bachmann, H. Böll, G. Eich, W. Jens, M. Walser, G. Grass, H.M. Enzensberger.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?