Freital
Aus WISSEN-digital.de
Große Kreisstadt in Sachsen, westlich von Dresden gelegen; ca. 40 000 Einwohner.
Bergbaumuseum; Metall-, Porzellanindustrie, Papierherstellung.
Geschichte
Mitte des 16. Jh.s begann der Abbau von Steinkohle im Döhlener Becken, der die Entwicklung der vorwiegend agrarischen Gemeinden, die das heutige Freital bildeten, zu Industriestandorten einleitete. Diese Entwicklung verstärkte sich vor allem im 19. Jh. mit dem Bau kohleverarbeitender Fabriken, der Einrichtung von Glas-, Porzellan- und Papierfabriken sowie der Errichtung einer Fabrik für chemische Produkte; der Steinkohlenabbau wurde intensiviert. 1921 schlossen sich die Gemeinden Potschappel, Döhlen und Deuben zur Stadt Freital zusammen. 1959 wurde der Steinkohlenbergbau eingestellt.
KALENDERBLATT - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!