Import
Aus WISSEN-digital.de
Allgemein ist Import jede entgeltliche oder unentgeltliche Art des Gütertransfers vom Ausland ins Inland. Er ist somit Bestandteil des gesamtwirtschaftlichen Güterangebots im Inland.
Man unterscheidet:
1. Warenimport: Materielle Güter passieren die Grenze;
2. Dienstleistungsimport: Dazu gehören auch Dienstleistungen, die von Inländern im Ausland entgeltlich konsumiert werden, die also zu einer Devisenzunahme in der Leistungsbilanz des Auslandes führen. Beispiel: Urlauber, die im Urlaubsland ein Restaurant besuchen, bezahlen für eine ausländische Dienstleistung. Es handelt sich also um den Import einer Dienstleistung, auch wenn diese nicht im Inland konsumiert wird.
3. Kapitalimport: Mit ausländischem Kapital werden Vermögensgegenstände im Inland erworben. Führt zu Devisenzunahme bei der Zentralbank.
KALENDERBLATT - 27. Januar
1810 | Der tirolerische Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird verhaftet. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident und Parteisekretär Chruschtschow legt einen Vierjahresplan vor, mit dessen Hilfe der Wettbewerb mit dem Kapitalismus in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung und Hebung des Lebensstandards gewonnen werden soll. |
1967 | Der UN-Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums wird in Washington, Moskau und London unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!