Import
Aus WISSEN-digital.de
Allgemein ist Import jede entgeltliche oder unentgeltliche Art des Gütertransfers vom Ausland ins Inland. Er ist somit Bestandteil des gesamtwirtschaftlichen Güterangebots im Inland.
Man unterscheidet:
1. Warenimport: Materielle Güter passieren die Grenze;
2. Dienstleistungsimport: Dazu gehören auch Dienstleistungen, die von Inländern im Ausland entgeltlich konsumiert werden, die also zu einer Devisenzunahme in der Leistungsbilanz des Auslandes führen. Beispiel: Urlauber, die im Urlaubsland ein Restaurant besuchen, bezahlen für eine ausländische Dienstleistung. Es handelt sich also um den Import einer Dienstleistung, auch wenn diese nicht im Inland konsumiert wird.
3. Kapitalimport: Mit ausländischem Kapital werden Vermögensgegenstände im Inland erworben. Führt zu Devisenzunahme bei der Zentralbank.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien