Awaren
Aus WISSEN-digital.de
tatarisches Reitervolk, tritt erst seit dem 5. Jh. n.Chr. auf; verließ zur Zeit Justinian (Mitte des 6. Jh.s.) seine Wohnsitze am Asowschen Meer und siedelte in Pannonien (Ungarn); 566 im Bund mit den Langobarden, Vernichtung der Gepiden; Raubzüge 571 und 596 gegen die Franken, seit 581 gegen die Byzantiner (626 Belagerung von Byzanz); im 7. und 8. Jh. Einfälle in westslawische Gebiete.
791 schlug Karl der Große die Awaren an der Raab, 796 eroberte sein Sohn Pippin ihr Hauptlager an der Theiß, ihre Reste gingen in den Ungarn und Slawen auf.
KALENDERBLATT - 18. Januar
1701 | Preußen wird durch die Krönung Friedrichs I. zum Königreich. |
1793 | König Ludwig XVI. wird zum Tode verurteilt. |
1871 | Krönung des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!