Alfred Cortot

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Pianist; * 26. September 1877 in Nyon bei Genf, † 15. Juni 1962 in Lausanne


    Cortot wurde bekannt als Interpret der Werke F. Chopins, R. Schumanns und C. Debussys. Von 1907 bis 1917 war er als Klavierdozent am Pariser Konservatorium tätig. 1919 beteiligte er sich an der Gründung der "École Normale de Musique". Cortot erwarb sich bedeutende Verdienste um die Förderung der Musik in Frankreich, insbesondere setzte er sich für das Werk R. Wagners ein. Berühmt war sein 1905 mit P. Casals und J. Thibaud gebildetes Trio.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.